Zutaten
Frische Feigen
Getrocknete Feigen
Dijon– oder Löwensenf
Süße Sahne

Zubereitung
Zuerst schneiden wir den Stielansatz von den frischen Feigen, danach halbieren wir die Früchte.
In den Blender/Mixer geben wir eine Handvoll getrocknete Feigen, mindestens einen Esslöffel Senf und einen guten Schuss Sahne. Nun mixen wir das Ganze bis die Sahne anfängt, dick zu werden. Achtung - nicht zu lange mixen, sonst erhalten wir Feigenbutter mit Senfgeschmack! ;-)
Nun geben wir die Masse in einen Stieltopf und erwärmen das Ganze auf sehr kleiner Flamme unter ständigem Rühren, um das Anbrennen zu vermeiden. Sie erinnern sich bestimmt an das Zitat unter meinem ersten Rezept:
Die Wahrheit ruht auf dem Boden des Kochtopfes. Paul Bocuse
Während die Sauce langsam warm wird (Sie darf auf keinen Fall kochen!), legen wir die halbierten Feigen auf einen Teller und - mit einem anderen Teller abgedeckt - für einige Sekunden in die Mikrowelle, so dass sie ebenfalls eine leicht warme Temperatur bekommen.
Nun können wir das Ganze anrichten und auf dem Teller dekorieren. Zuerst geben wir etwas von unserer Feigen-Senf-Sahnesauce auf den Teller und legen auf den Saucenspiegel die halbierten Früchte. Von dem rosafarbenen Saft der Früchte verteilen wir ebenfalls einige Tropfen auf dem Teller.
Buen provecho - Guten Appetit.
Charly_GC

PS: Nicht immer kann man frische Feigen bekommen und - wie gesagt - auf Gran Canaria ist im Juni/Juli und im Oktober Feigensaison. Aber die Feigen-Senf-Sahnesauce schmeckt auch ganz ausgezeichnet zu gedünsteten Zucchini oder Calabacines.
Die Entdeckung eines neuen Gerichts ist für das Glück der Menschheit von größerem Nutzen als die Entdeckung eines neuen Gestirns.
Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755 - 1826), französischer Schriftsteller