Dienstag, 12. Januar 2010

¡ Vamos Tapas ! Frühstück für den "Capitano de Arguineguin"



Champignons, Speck, Zwiebeln und Shrimps auf Lachstoast

Zutaten:
Frische Champignons
Gewürfelter Speck
Geschälte Shrimps (TK-Ware)
Feingehackte Zwiebeln
Geräucherter Lachs vorgeschnitten
Toastbrot
Butter
Öl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

In einer Pfanne erhitzen wir etwas Butter mit einem Tropfen Öl, Ihr wisst schon, damit sie nicht verbrennt. Bei kleiner Flamme geben wir die Zwiebeln und nach kurzer Zeit die geschnittenen Champignons hinzu. Unter Wenden erhitzen wir die Mischung, bis die Champignons eine leicht braune Färbung angenommen haben, jetzt geben wir noch die aufgetauten und abgetropften Shrimps mit hinzu und erwärmen das Ganze , bis die Shrimps eine leicht rosa Farbe haben und nicht mehr glasig aussehen. Noch etwas Salzen und Pfeffern, das war´s. In der Zwischenzeit haben wir eine Scheibe Toastbrot geröstet und mit Butter bestrichen und eine Scheibe Lachs auf das Ganze gelegt. Nun kommt noch unsere Champignon-Speck-Zwiebel-Shrimps-Mischung oben drauf ... Voilá, fertig ist der Traum des Hafenmeisters von Arguineguin.

So, nun werden Sie sicherlich denken, hoppla, der Toast ist doch ein alter Hut, den hat man doch vor 35 Jahren schon auf Sylt serviert. Richtig! und genau dort hab ich ihn auch das erste Mal gegessen. Als ich aber vor 20 Jahren nach Arguineguin kam , da kannte man dieses Gericht so nicht und als ich dem Hafenmeister, dem Capitano, diesen Toast zum Frühstück gemacht habe, war er begeistert und wollte fort an möglichst jeden Morgen diesen Fischerschmaus.

Andererseits , warum nicht mal einen Klassiker wieder aus der Schublade holen und somit in Erinnerung bringen.


Ich wünsche guten Appetit

Euer

Charly_gc


Sonntag, 10. Januar 2010

Diva: I'm walking on Sunshine! Yeah!

Ein Schmankerl zum Wochenende von der Bordeauxdogge Diva und ihrer Menschenfrau. Ein tierischer Badespaß; absolut sehenswert! Gehabt Euch (pudel-)wohl! ;-) Ein schönes Wochen-
ende wünscht
in Eile mit sonnigen Grüßen von Charly_GC - WUFF!

Hier geht's lang zu Diva's Tagebuch! Schaut mal rein; es lohnt sich!

Gran-Canaria-Freunde: ¡ Tengo Gran Canaria en mi corazón !

¡ Buenos dias, amigas y amigos !

Soeben habe ich eine tolle Slideshow von Manu Moreno (Las Palmas, GC) bei unseren Freunden vom Forum gesichtet. :-)

Was? Sie kennen/Ihr kennt die Gran-Canaria-Freunde noch nicht?
Dann aber nix wie hin! : http://www.grancanariafreunde.de/

iDie Gran-Canaria-Freunde trifft man jetzt auch bei Facebook an.

Wir wünschen allen Lesern von "Charlyssimo" einen schönen Tag.
& Charly_GC


Freitag, 1. Januar 2010

¡ Hola ! Kurzer Gruß von Steven. :-)

¡ Hola Blogosphäre !

Ein kurzer Gruß aus der Klinik - mit "freundlicher" Genehmigung der (Kranken-)Schwester Rabiata.

Ganz lieben Dank, dass Ihr uns (bis jetzt) treu geblieben seid.

Mir geht es - den Umständen entsprechend - recht gut. Also, Leute, macht Euch keine Sorgen! Melde mich in nächster Zeit bei Euch; spätestens wenn Die nette Nachtschwester wieder Dienst hat. ;-)

Euer Steven D!

Donnerstag, 24. Dezember 2009

An unsere treuen Leser

Hallo Freunde und Mitglieder der Blogosphäre,

nostra culpa ;-), wir haben unser Versprechen, spätestens am 11. Januar wieder online zu sein, gebrochen!
Steven ist inzwischen wieder so einigermaßen über den Berg und bemüht sich mit meiner Hilfe aus der Ferne, seinen PC so schnell wie möglich neu zu installieren. Ganz liebe Grüße von ihm und ein Dankeschön für Eure lieben Wünsche zum neuen Jahr - selbstverständlich auch von mir!
Wir arbeiten unter Volldampf, um so schnell wie möglich online zu sein und unserem Blog wieder Leben "einzuhauchen".

Vielen, vielen Dank für Eure Engelsgeduld!

Euer Charly_GC von Gran Canaria

Mittwoch, 2. Dezember 2009

¡Hola, Blogosphäre! Ich bin wieder im Lande.

Die drei Tage bei Charly_GC auf Gran Canaria waren megamäßig, und ich habe sie in vollen Zügen (nicht wörtlich gemeint *gg*) genossen. Aber die Zeit auf der Insel war einfach zu kurz, um alle Freunde und Bekannte wiederzutreffen und um die Örtlichkeiten zu besuchen, an denen mein Herz hängt. Kurzum, Charly, sei gewarnt: Das nächste Mal bleibe ich mindestens eine Woche! Unter dem geht gar nichts! ;-)

Statt Euch mit Fotos zu beglücken, erfreue ich Euch mit einem Song von Thomas D von "Die fantastischen Vier", den er allen Liebenden widmet: "Liebesbrief". Wenn mich nicht alles täuscht, wurde das Musikvideo auf Gran Canaria, zumindest aber auf den Kanaren, abgedreht. Achtet bitte auf den Text, denn der ist - wie ich finde - der Hammer! Der Sound hingegen ist sicherlich für manchen von Euch gewöhnungsbedürftig: Rap eben. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. *gg*

Anmerkung: Vor Sonntag werde ich aus Zeitmangel keinesfalls dazu kommen, mehr oder weniger schlaue Kommentare abzugeben oder gar selbst zu posten. Ja, "good old Germany", Du has(s)t mich wieder! - Leider.

Sonntag, 15. November 2009

VIP-Tour-Menü: Panna Cotta mit Waldfrucht-Erdbeer-Spiegel

Endlich komme ich dazu, das nächste Rezept bei Steven abzuliefern. Die Saison ist nun auf Gran Canaria in vollem Gange, und es ist noch eine Tour, auf der ich koche, hinzugekommen. Die Super-VIP-Gourmet -Tour mit einem außergewöhnlichen Menü auf einer ganz speziellen Finca. So mussten auf die Schnelle neue Rezepte her, für ein 5 ½ Gänge Menü und Rezepte, die sich auch unter widrigen Umständen für bis zu 120 Gäste schnell und zuverlässlich zubereiten lassen. Das alles innerhalb weniger Tage aus dem Boden zu stampfen war Stress pur, aber es hat geklappt! Die ersten beiden Touren sind überstanden und nun kehrt wieder etwas mehr Ruhe ein. Und somit auch endlich Zeit, wieder Rezepte zu Papier zu bringen. Ich hoffe auf Euer Verständnis!
Aber wie sagte ein weiser Mann so treffend: "Nur unter Druck wird Kohle zum Diamanten"; was heißen soll, es kommen neue interessante Rezepte zum Nachkochen bei diesem Kraftakt für Euch dabei heraus.

Panna Cotta mit Waldfrucht-Erdbeer-Spiegel - Das Rezept

Die Zubereitung einer Panna Cotta ist - genau genommen - eine simple Sache. Es braucht dazu nicht viel - nur etwas Achtsamkeit!


Zutaten
Sahne
Zucker
Gelatinepulver oder Agar-Agar
Amaretto-Likör

Zubereitung
In einem Topf die Sahne erhitzen, Zucker zugeben und einen Schuss Amaretto. Langsam die Sahne bis zum Kochen erhitzen. Und hier heißt es aufpassen, denn wenn die Sahne überkocht, gibt es eine heiden Schweinerei. Unter ständigem Rühren das Gelatinepulver einrühren und Acht geben, dass die Gelatine nicht klumpt. Das ist beim späteren Verzehr wirklich lästig. Ganz wichtig: Die Geduld bewahren und bei kleiner Flamme die Sahne unter ständigem Rühren gut 4 – 5 Minuten am Köcheln halten, und durch das Rühren das Aufschäumen verhindern. Nun noch zum Abschluss nochmals einen Schuss Amaretto dazu, das gibt zusätzlich Geschmack! Die Flüssigkeit in eine Form geben, aus der man später die fertige Panna Cotta stürzen kann.
Wer statt Gelatine Agar-Agar* verwenden möchte, dem sei gesagt, in etwa die halbe Menge Agar-Agar gegenüber Gelatine zu verwenden. Dies ist meine Erfahrung.

Für den Soßenspiegel

Zutaten
Waldfrucht-Saft
Zucker
Erdbeeren TK
Waldfrüchte TK
Reismehl

Zubereitung
In einen Topf (kein Aluminium) geben wir etwas von dem Waldfruchtsaft und einige Waldfrüchte und Erdbeeren sowie ausreichend Zucker, so dass ein angenehmer süß-saurer Geschmack entsteht und erwärmen das Ganze bei kleiner Flamme. In einer kleinen Schale verrühren sie bitte etwas von dem Waldfruchtsaft mit ein wenig Reismehl. Sobald unsere Fruchtsauce zu kochen beginnt, geben sie das Reismehl unter Rühren hinzu. So erhalten wir eine absolut geschmacksneutrale Bindung der Sauce und wenn wir dann den Saucenspiegel auf dem Teller anrichten, „flitzt“ uns die Sauce nicht gleich vom Teller und dem weiblichen Gast beim Servieren in den Ausschnitt. Überhaupt sieht der Spiegel viel besser aus, wenn er etwas Konsistenz hat.
Man kann die Sauce sowohl warm als auch kalt servieren!

Zum Anrichten geben wir etwas von der Sauce auf den Teller und verteilen diese durch leichtes Rütteln auf selbigem. In die Mitte des Spiegels platzieren wir unsere Panna Cotta, die wir vorher aus ihrer Form gestürzt haben.

Guten Appetit!
Charly_GC

*Agar (malaiisch) auch Agar-Agar, Agartang, Japanischer Fischleim, Kanten (Japanisch) oder chinesische bzw. japanische Gelatine genannt, ist wie Carrageen ein Polysaccharid (genauer Galactose-Polymer), das Gallerte bilden kann. Die Grundeinheiten des Agars sind Agarose und sulfatiertes Agaropektin.