Donnerstag, 15. April 2010

Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund

Obwohl mein lieber Freund Charly_GC so gar nicht mit diesem Posting einverstanden sein wird, setze ich mich einfach mal darüber hinweg und veröffentliche es trotzdem. ¡ Perdón, mi amigo Charly !
Sollte das Wetter endlich mal mitspielen, ist bald Erdbeerzeit in deutschen Landen angesagt. Auf Gran Canaria gibt es Erdbeeren das ganze Jahr über, wenn auch stark verwässert und damit recht geschmacksneutral. *frech grins*


In den Untiefen des World Wide Web habe ich ein Liebesgedicht in Form eines Graffitis entdeckt, das mich zutiefst beeindruckt hat und zudem noch in diese Jahreszeit passt. Voilà, hier ist Poesie par excellence!



Fotocollage von Julia Weimar © auf http://www.pixelio.de/

Eine Ballade für ein Mädchen namens Yssabeau

Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund,
ich schrie mir schon die Lungen wund
nach Deinem weißen Leib, du Weib.
Im Klee, da hat der Mai ein Bett gemacht,
da blüht ein schöner Zeitvertreib
mit Deinem Leib die lange Nacht.
Da will ich sein im tiefen Tal
Dein Nachtgebet und auch Dein Sterngemahl.
Im tiefen Erdbeertal, im schwarzen Haar,
da schlief ich manches Sommerjahr
bei Dir und schlief doch nie zuviel.
Ich habe jetzt ein rotes Tier im Blut,
das macht mir wieder frohen Mut.
Komm her, ich weiß ein schönes Spiel
im dunklen Tal, im Muschelgrund...
Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund.

Die graue Welt macht keine Freude mehr,
ich gab den schönsten Sommer her,
und Dir hats auch kein Glück gebracht;
hast nur den roten Mund noch aufgespart,
für mich so tief im Haar verwahrt...
Ich such ihn schon die lange Nacht
Im Wintertal, im Aschengrund...
Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund.

Im Wintertal, im schwarzen Beerenkraut,
da hat der Schnee sein Nest gebaut
und fragt nicht, wo die Liebe sei,
Und habe doch das rote Tier so tief
erfahren, als ich bei Dir schlief.
Wär nur der Winter erst vorbei
und wieder grün der Wiesengrund!
...ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund.

An eine Betonwand gekritzeltes Graffiti eines gewissen François Villon,
angelehnt an den Song "Erdbeermund" der Gruppe "Subway to Sally"

Montag, 12. April 2010

Hipp, hipp, hurra! Der 100. Fan ist da.

"Auf in den Kampf, Torero! Werde Mitglied im Fanclub."
So habe ich die Headline über den Thumbnails unserer regelmäßigen Leser formuliert.
Mit H. Betz haben wir die Hundert voll - sollte sich in naher Zukunft kein Fan von "Charlyssimo" wieder verabschieden. ;-)

Danke an alle, die uns bisher die Treue gehalten haben,
obwohl ich noch immer eher selten online bin. ¡Gracias!
mit sonnigen Grüßen von Charly

Nachtrag vom 29. April 2010: Herzlichst willkommen seien an dieser Stelle auch Nr. 101 Copperhead und die 102 Ismiwurszt; Shoushou von Shoushous Welt (103) und die 104. Leserin im Fanclub: Frau Jutta von Hennigs (ohne Bild und eigene Website). Super - vier neue Leser an nur EINEM Tag! *freu* Danke, Coco!


El-Faro-Feuerwerk (Lopesan Grand Hotel "Costa Meloneras", GC 2007)

Montag, 8. März 2010

Brandaktuell: La Fura dels Baus gastiert im Ruhrpott

Liebe Leser von "Charlyssimo - Das Gran-Canaria-Magazin",

aus gegebenem Anlass weise ich Sie/Euch nochmals auf ein kulturelles Highlight der Superlative im Mai 2010 hin.

Ruhr.2010 proudly presents: La Fura dels Baus!



Bitte lesen Sie/lest dazu mein Posting "Grandioses spanisches Theater - Das Frettchen der Mülldeponie in Duisburg" in der Kategorie "La Fura dels Baus"!

Ich wünsche Ihnen/Euch ein schönes Wochenende. ¡Hasta luego!

La Fura dels Baus, Collage, 500 x 150 cm, 2000

Samstag, 6. März 2010

Heute schon gelacht bis der Arzt kommt?

Off-Topic Blogger

Okay, ich gebe mich geschlagen! *frech grins*

Nachdem ich einen Kommentar meiner Blogger-Kollegin Coco mit einem Arztwitz beantwortet habe, der rein gar nichts mit unserem Leitthema "Gran Canaria" gemeinsam hat, verlinkte sie mein dazu-
gehöriges Posting "Hipp, hipp, hurra! Der 100. Fan ist da." auf ihrem Blog "Momente aus meinem Alltag". Und da der Joke eingeschlagen ist wie eine Bombe, veröffentliche ich ihn an dieser Stelle einfach mal für alle diejenigen von Euch, die Cocos Website (noch!) nicht kennen. ;-)

Schönes Wochenende!


Sitzen ein HNO-Arzt, ein Augenarzt, ein Urologe und ein Gynäkologe in der Kneipe.

Steht der HNO-Arzt auf uns sagt: "Ich gehe, wir hören voneinander!"

Sagt der Augenarzt: "Ich komm mit. Wir sehen uns!"

Dann steht der Urologe auf und sagt: "Ich verpiss mich auch!"

Ruft der Gynäkologe hinterher: "Grüßt Eure Frauen. Ich schau mal wieder rein!"




Und weil es so schön ist - gleich noch etwas Futter für Eure Lachmuskeln!
Man beachte die gelbe Pfütze an den Pantoffeln des zahnlosen Opas. ;-)

Post scriptum:
Ach, noch etwas! Mehr zum Thema Urologie bzw. Andrologie findet Ihr in diesem Posting bei "s.a.m. online". *schlapp lach*

Dienstag, 2. März 2010

Dumm gelaufen - Flug nach Gran Canaria annulliert

Posting wegen der Reihenfolge zurückdatiert

Seit vorgestern Nacht ist es amtlich: Der Flug nach Gran Canaria wurde - wie alle anderen Flüge auch - gecancelt. :-(((
Und der isländische Vulkan Eyjafjalla schießt weiter Asche in die Stratosphäre...

So fahre ich jetzt für ein paar Tage an die Nordsee in die Niederlande. Na ja, besser als nix. Aber ein mega schlechter Tausch ist es allemal. *seufz*
"Fishing for a spot of charity!"
Wie besagt das Sprichwort? Aufgeschoben ist (hoffentlich!) nicht aufgehoben.

Gruß an Euch alle und einen relaxten und sonnigen Rest-Sonntag.



Wolkenmeer über der Insel Gran Canaria im Winter bei Sonnenaufgang

Grandioses spanisches Theater – „Das Frettchen der Mülldeponie“ in Duisburg

Unbedingt vormerken! Freitag, 21.5.2010, 21.30 Uhr:
La Fura dels Baus - Open-Air-Theater im Duisburger Hafen
auf der Mercatorinsel in Ruhrort bei freiem Eintritt
(Posting vom 18.6.09 mit sehenswertem Video)

Off-Topic: Aufgrund mehrerer Feedbacks unserer regelmäßigen Leser habe ich mich dazu entschlossen, den Inhalt des Gadgets über „La Fura dels Baus“ nur noch als Posting zu veröffentlichen. In diesem Fall haben sich die Nachteile eines Blogs gegenüber einer Homepage klar herauskristallisiert: Das Gadget über das außergewöhnliche Theaterensemble, ziemlich weit unten unter „Ruhr.2010“ platziert, wird bei der Menge an Lesestoff schlichtweg übersehen. Steven D!

Das über 60 Meter lange Theaterschiff "Naumon" wird 2010 im Hafen der Kulturhauptstadt andocken. Die weltweit renommierte spanisch-katalanische Theatergruppe "La Fura dels Baus" (katalanisch für „Das Frettchen der Mülldeponie“) wird mit einer Aufsehen erregenden Großproduktion am 21. Mai 2010 die "Local Hero"-Woche in Duisburg eröffnen.


Theaterschiff "Naumon" vor Anker im Heimathafen in Barcelona

Eine Produktion von La Fura dels Baus, die spanische Oper “La hija del cielo”, feierte 2008 in Las Palmas auf Gran Canaria Weltpremiere.


La Fura dels Baus: Notte Bianca Taranto, Italien 2008

Die extraordinäre Gruppe ist u. a. in Tom Tykwers ,,Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders" in der furiosen Massenorgien-Szene zu bewundern, die wie eine Choreografie einstudiert wurde. Weltberühmtheit erlangte La Fura dels Baus erstmals durch die Gestaltung der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona. Später wurde das Ensemble auch für große Werbeaktionen von Pepsi und Mercedes-Benz engagiert.


XVI. Festival Internacional de Teatro Santiago a Mil, Chile 2009

Aufsehen erregt die Gruppe immer wieder durch ihre freizügigen Darstellungen des menschlichen Körpers und spektakuläre Schockaktionen bei ihren Premieren, wie die inszenierte Geiselnahme des Publikums durch Terroristen bei "Boris Gudonov". Schauen Sie sich dazu bitte das Video an!



Die Homepage von "La Fura dels Baus": www.lafura.com/
Link bitte in neuem Fenster öffnen!

Eventankündigung der Stadt Duisburg: http://www.duisburg.de/news/102010100000271021.php
Auch diesen Link bitte in neuem Fenster öffnen!

Ruhr.2010 - Christo war schon da. Wann kommen Sie?

Montag, 1. März 2010

Erbsencreme mit Serrano-Schinken-Chips und Erbsen-Speck-Paketen



Zutaten
Hühnerbouillon (selbstgemacht oder aus dem Glas)
TK-Erbsen
Butter
Serrano-Schinken hauchdünn geschnitten (ersatzweise Katenschinken)
Fetter Speck (hauchdünn geschnitten)
Backpapier
Frisches Minzblatt

Zubereitung
Zuerst erhitzen wir die Hühnerbouillon. Sobald sie zu köcheln beginnt, geben wir sie in einen Mixer.
Nun füllen wir die noch gefrorenen Erbsen dazu und mixen das Ganze gut durch bis eine dickflüssige Creme, ja fast schon ein Püree, entsteht. Anschließend füllen wir die Creme in einen Topf um und stellen das ganze zur Seite.

Auf ein Backblech legen wir Backpapier und breiten darauf den Serano-Schinken aus, nicht die Scheiben überlappen! Dann decken wir alles mit einer weiteren Lage Backpapier ab. Wichtig ist es, die obere Lage Papier zu beschweren, damit die Schinkenscheiben flach bleiben und sich nicht hochbiegen, wenn sie nun im Backofen bei höchster Temperatur ca 10 – 15 Minuten ausgebacken werden.
In der Zwischenzeit legen wir - ebenfalls auf ein Stück Backpapier - zwei Scheiben von dem fetten Speck aus. Darauf verteilen wir einige rohe, noch gefrorene Erbsen und ein Blatt frische Minze. Dann decken wir die Erbsen mit weiteren Scheiben von fettem Speck ab, schlagen die Enden hoch und formen somit eine Art Paket. Wenn die Serrano-Schinkenscheiben in den Ofen geschoben werden, stellen wir den Topf mit unserer Creme wieder aufs Feuer und erwärmen die Creme bei kleiner Flamme. Ganz wichtig: Nicht kochen, denn dann verschwindet die giftgrüne Farbe, und das ist ja gerade der Gag bei diesem Gericht; weshalb ich auch die Creme in einem Erlenmayerkolben aus dem Chemielabor serviere.
Wenn die Creme erwärmt ist, gebe ich noch einige Butterflocken dazu. Das verstärkt zusätzlich den Geschmack und rundet noch ab.
So die Serrano-Schinken-Chips sollten fertig sein und auch die Speckpakete, denn die brauchen nur wenige Minuten. Sie sind zubereitet, sobald der Speck glasig wird und man die Erbsen durchschimmern sieht.

Ich empfehle meinen Gästen, etwas Creme mit einem kleinen Stück der Schinkenchips zu essen, denn damit hat man wahrlich ein ganz besonderes Gaumenerlebnis.

Guten Appetit!
Charly_GC

Statt - wie in gewohnter Weise - am Ende mit einem Zitat rund ums Essen aufzuwarten zeige ich Ihnen/Euch den Blick von heute Morgen auf das Meer. Drei-, höchstens viermal jährlich ist die Sicht von meiner Finca aus dermaßen klar, dass ich deutlich die Berge der Nachbarinsel Fuerteventura erkennen kann.



Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann. Jean Paul